01
/
01
/
JULIA STEIB

OASIS

Natural User Interface | Konzeptevaluation | Prototyping | Nutzerstudie
Teamprojekt | 2. Mastersemester | Note: 1,0

OASIS ist eine explorative Konzeptstudie für ein multimodales Natural User Interface, das Sprache, Gesten und multisensorische Reize miteinander verbindet. Ziel war es, neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion zu erforschen und Gestaltungsmöglichkeiten für alltagstaugliche, intuitive Interfaces auszuloten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Fernbeziehungen durch multisensorische Interaktionen bereichert werden können.

Das Konzept setzt auf subtile körperliche Reize, um emotionale Nähe über Distanz zu schaffen: Ein interaktiver Screen ermöglicht handschriftliche Nachrichten, Live-Übertragungen sowie multisensorisches Feedback. Durch Wärme, Vibration und das Versprühen persönlicher Düfte entsteht ein Gefühl geteilter Präsenz und Intimität – jenseits klassischer Videoanrufe.

Zur Evaluation wurde ein nutzerzentrierter Vergleich mit Videoanrufen durchgeführt. Paare in Fernbeziehungen testeten zunächst einen klassischen Videocall und im Anschluss das OASIS-Konzept, wobei zentrale Funktionen mithilfe der Wizard-of-Oz-Methode simuliert wurden. Befragungen und Interviews zeigten eine positive Resonanz: Die Teilnehmenden beschrieben das Erlebnis als überraschend, intim und berührend; insbesondere die haptischen und olfaktorischen Elemente wurden hervorgehoben.

Das Ergebnis war ein emotional erlebbarer VR-Prototyp, der zeigte, dass auch weniger alltägliche Sinneskanäle wie Geruch und Berührung gezielt in Interface-Interaktionen integriert werden können – mit großem Potenzial, emotionale Nähe über Distanz zu fördern.